![]() |
FRANK BLEES
Mitglied im Bundesverband deutscher Gesangspädagoge (BDG) Biografie • Termine • Repertoire • Galerie • Audio/Video Impressum & Datenschutzerklärung • Home |
||
|
|||
|
Auf ein Neues
Seit August 2022 ist Frank Blees Ensemble-Mitglied des Mittelsächsischen Theaters Freiberg-Döbeln, das
die Theater sowohl in Freiberg wie auch in Döbeln bespielt. Seine erste Rolle im neuen Engagement war Sir John Falstaff in Otto Nicolais Die lustigen Weiber von Windsor, nachdem
er bereits im Frühjahr und Sommer 2022 am Mittelsächsischen Theater die Titelfigur in Donizettis Don Pasquale und den Fürsten Basil Basilowitsch in Lehárs Der Graf von Luxemburg
gesungen hatte. Als weitere Partien in Freiberg, Döbeln und auf der Seebühne Kriebstein wird Frank Blees im Laufe der Spielzeit 2022/2023 unter anderem als Kaiphas in Lloyd Webbers
Musical Jesus Christ Superstar, als Oberst Ollendorf in Millöckers Der Bettelstudent sowie in einem Soloprogramm mit Arien und Liedern aus spanischen Zarzuelas zu erleben sein.
Schläfst du, Hagen, mein Sohn?
Im September 2018 wird Frank Blees am Stadttheater Minden/Westfalen
erstmals den Alberich in Richard Wagners "Götterdämmerung" singen. Diese szenische Produktion vollendet die gefeierte Mindener
Produktion von Wagners Tetralogie "Der Ring des Nibelungen", die im Jahre 2015 begonnen wurde. Die musikalische Leitung hat Frank Beermann,
die Regie liegt in den Händen von Gerd Heinz, Bühnenbild und Kostüme stammen von Philipp Schlössmann. Thomas Mohr (Siegfried), Dara
Hobbs (Brünnhilde), Andreas Hörl (Hagen), Andreas Kindschuh (Gunther), Magdalena Anna Hofmann (Gutrune) und Kathrin Göring (Waltraute) sind
in weiteren Hauptrollen zu erleben. Die Premiere findet am 6. September 2018 statt, fünf weitere weitere Vorstellungen folgen.
* * *
Kurt Atterberg am Staatstheater Braunschweig
Am Staatstheater Braunschweig
wird Frank Blees in einer Opern-Rarität des schwedischen Komponisten Kurt Atterberg zu erleben sein. Er übernimmt er dort
die Partie des Nazzredin, Sultan von Samarkand, in einer Neuproduktion der Märchenoper für Erwachsene
"Aladin" in der Regie von Andrej Woron und unter der musikalischen Leitung von Jonas Alber. Die Premiere findet am am 11. März 2017 statt.
* * *
New CD release
![]()
Das deutsche CD-Label CPO hat vor kurzem die WDR-Produktion von Sigmund Rombergs berühmter Operette
The Student Prince veröffentlicht. Die von John Mauceri geleitete englischsprachige Aufnahme mit Frank Blees in der
wichtigen Partie des Doktor Engel entstand im Jahre 2012 im Zusammenhang mit einer konzertanten Aufführung in der Kölner Philharmonie,
in der Frank Blees auch den Part des Erzählers übernahm. Die Gesamtaufnahme auf 2 CDs kann bei
JPC bezogen werden.
* * *
"Oh, ich bin klug und weise" (Van Bett)
![]()
Am Landestheater Detmold übernimmt Frank Blees die Rolle
des Bürgermeisters Van Bett in Lortzings komischer Oper Zar und Zimmermann. Die Premiere findet am 27. Mai im
Landestheater Detmold statt. Die Regie liegt in den Händen von Wolf Widder, die musikalische Leitung hat György Mészáros.
* * *
"Ella giammai m'amò" (Filipo II)
![]()
Nach längerer Zeit war Frank Blees im Januar 2016 wieder einmal als Filippo II in Verdis Oper Don Carlo zu
erleben, als er diese Partie als Gast der Landesbühnen Sachsen während eines Gastspiels in der Lutherstadt Eisleben
sowie anschliessend auch im Stammhaus in Radebeul sang.
* * *
![]()
* * *
Der fliegende Holländer in Brno
* * *
Rollendebüt als Milchmann Tevje
* * *
Romberg-Operette in Köln:
* * *
"...als Holländer ist er ideal besetzt." (NDR)
![]()
Rezensionen zu Der fliegende Holländer (Wagner) in Schwerin:
"... nach dem Schlussakkord gab es kein Halten mehr, da brach donnernder Beifall los und immer wieder mussten die Sänger auf die Bühne zurückkommen. Der fliegende Holländer ist das ergreifendste, das das Schweriner Theater seit langem gezeigt hat. Die Produktion ist eine echte Empfehlung, nicht nur für eingefleischte Opernfans. [...] Frank Blees von Schweriner Ensemble hat schon als Sarastro und als Herzog Blaubart sein Talent für mystische Charaktere gezeigt; als Holländer ist er ideal besetzt. [...] sein warmer Bassbariton und seine Ausdruckskraft ziehen das Publikum in seinen Bann, vom ersten Ton an." (NDR 1 MW)
"... Frank Blees debütiert als Holländer und verleiht der Rolle mystische Düsternis. Sein Bariton erklimmt die Höhen überzeugend und behält robuste Kraft für die übrigen Register. Alle drei ernten bei den Schlussvorhängen immer wieder jubelnden Applaus." (Michael Baumgartl, Schweriner Volkszeitung, 25.01.2010)
"Eine neue Sicht erfuhr hier die Figur des Holländers, Auch im Gesang von Frank Blees, nicht mit dämonischem Glanz, nicht mit dem Trotz des Verdammten, sondern eher als ein Geschundener, ein Leidender." (H.J. Staszak, Ostseezeitung, 25.01.2010)
"Frank Blees ist ein ausdrucksstarker Holländer, ein Bariton mit profunder Tiefe und sicherer Höhe." (FEL, Lübecker Nachrichten, 26.01.2010)
* * *
|
||
|
Rezensionen zu Elias (Mendelssohn Bartholdy) in Schwerin:
* * *
|
||
|
|
||
|
|||
|
|||
© 2010-2023 by Frank Blees • mail@frankblees.com
|
|||